Raussmüller ist eine private, nicht-kommerzielle kulturelle Organisation mit dem Ziel der Erforschung, Erhaltung und Vermittlung von Neuer Kunst. Gegründet und geleitet von Urs und Christel Raussmüller, verfügt sie über wegweisende Werke der europäischen und amerikanischen Kunst aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Basis der Organisation sind die Raussmüller Hallen in Basel – ein lichtdurchfluteter Arbeitsort, den der Künstler Urs Raussmüller als Konzentrat seiner langen Erfahrung mit Kunst, seiner wegweisenden Institutionen und Kulturkonzepte realisierte. Erkenntnisse und Forschungsergebnisse der Organisation werden in Raussmüller Publications und auf Raussmüller Insights zugänglich gemacht.

 

1973, Kunsthaus Zürich, Drahtseil, Plastikfolie and Netlon Flex, Materialfläche: 450 m2

Urs Raussmüller ist Künstler und fiel in den 1970er Jahren durch grossformatige räumliche Werke in Zürich auf. Seine Entwicklung vollzog sich von Malerei und Skulpturen zu Installationen und über den Aufbau von Kunstsammlungen bis zur Schaffung ganzer Institutionen. Raussmüller führte schon früh internationale Ausstellungen zeitgenössischer Kunst durch und errichtete und betrieb weltweit renommierte Kunstorte (InK. Halle für internationale neue Kunst, Zürich; Hallen für Neue Kunst, Schaffhausen; u.a.). Seit den 70er Jahren hat Raussmüller zudem Werke herausragender Künstler erworben – zum Teil ganze Werkgruppen und grossformatige Installationen – und immer wieder dazu beigetragen, dass bedeutende Werke entstehen konnten.

Christel Raussmüller Sauer ist in künstlerischem Umfeld in Düsseldorf aufgewachsen, hat Kunstgeschichte studiert und Galerie-Erfahrung gesammelt. Seit 1977 arbeitet sie mit Urs Raussmüller zusammen und ist seither an seinen Konzepten und institutionellen Realisationen beteiligt. Sie hat grundlegende Publikationen zu Künstlern und Werken der Neuen Kunst verfasst und innovative Impulse in die Kunstvermittlung eingebracht.